Dr. Karl Renner

[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Dr. Karl Renner auf Schloss Eichbüchl“ google_fonts=“font_family:Bree%20Serif%3Aregular|font_style:400%20regular%3A400%3Anormal“][vc_column_text]

Dr. Karl Renner bereitete die Gründung der II. Republik auf Schloss Eichbüchl vor.

Am 3. April 1945 kam es zur Begegnung zwischen Dr. Karl Renner und einem Politoffizier  der sowjetischen 103. Gardedivision, die in Gloggnitz, dem damaligen Wohnsitz Renners, einmarschiert war. Schon vorher war bei einer Besprechung im obersten sowjetischen Kommando, der Stavka, von Stalin der Auftrag erteilt worden, diesen zu suchen.

Am 7. April 1945 wurde dem späteren Staatskanzler vom Kommandanten der 3. Ukrainischen Front, Marschall Tolbuchin, das Schloss Eichbüchl als Arbeitsplatz zugewiesen, wo er in den „Eichbüchler Aufzeichnungen“ die Grundstrukturen für die „Zweite Republik“ festlegte. Hier erhielt er den Auftrag, sich um die Bildung einer provisorischen österreichischen Staatsregierung zu bemühen. Die erste Proklamation der neuen Regierung wurde angeblich auf einer Schreibmaschine geschrieben, die der Wiener Neustädter Bürgermeister Rudolf Wehrl, in einern Rucksack verpackt, von Wiener Neustadt nach Eichbüchl getragen hatte.

Eine Woche nach der Schlacht um Wien, am  20. April, übersiedelte Renner von Schloss Eichbüchl nach Wien. Hier verlautbarte die am 27. April 1945 von Staatskanzler Renner gebildete Regierung die Unabhängigkeitserklärung Österreichs. In seiner „Eichbüchler Zeit“ traf Dr. Renner auch mit bedeutenden Katzelsdorfern zu Gesprächen zusammen. Unter anderem besuchte ihn Hr. Pfarrer Simcik und Reg. Dr. Holler, der von Dr. Renner persönlich zum 1. Schulinspektor des Bezirkes Wr. Neustadt bestellt wurde.

Quelle: Ausstellung der Gemeinde Katzelsdorf

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]